Überschlag- und Rettungssimulator

Seit Frühjahr 2014 ist unser neuer Überschlag- und Rettungssimulator erfolgreich auf Aktionstagen im Einsatz.
"Rauschbrillen"

Schüler im Brillentest
Die Rauschbrille simuliert annähernd eine Rauschwirkung, die etwa einer Blutalkoholkonzentration von 0,8 ‰ bis etwa 1,5 ‰ entspricht. Die folgende Übersicht zeigt, die durch die Medizin festgestellten negativen Alkoholwirkungen entsprechend der jeweiligen Blutalkoholkonzentration:
- 0,2 ‰
Bereits 0,2 ‰ beeinflussen die manuelle und kognitive Leistungsfähigkeit, lassen die Risikobereitschaft ansteigen, verschlechtern die Wahrnehmung. - 0,5 ‰
Ab 0,5 ‰ lässt die Konzentration und Aufmerksamkeit nach, wird die Reaktionszeit verlängert, nimmt die Selbstüberschätzung zu. - 1,0 ‰
Ab 1,0 ‰ ist die Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigt, wird das Blickfeld verengt (Tunnelblick), treten Gleichgewichtsstörungen auf.