Spielend Verkehrsregeln lernen

Das "Rote-Ritter-Mobil" ist das Ergebnis eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes, an welchem die Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales des Landkreises Grafschaft Bentheim, die Verkehrssicherheitsberatung des Polizeikommissariats Nordhorn, die Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. sowie die Stiftung TEILE e.V. beteiligt sind.
Die Zielsetzung des Projekts besteht darin, Ihnen - also sowohl Erzieherinnen und Erzieher als auch Auszubildenden aus sozialpädagogischen Bildungsgängen - eine Auswahl unterschiedlichster verkehrspädagogischer Materialien zur Verfügung zu stellen, um Sie hierdurch in Ihren Angeboten, Projekten, Aktionswochen, ... rund um den Themenbereich "Verkehrserziehung und Verkehrsunfallprävention im Kindergarten" zu unterstützen.
Die vier Lern- bzw. Einsatzbereiche des "Roter-Ritter-Mobils"
Das "Roter-Ritter-Mobil" unterstützt Ihre verkehrspädagogische Arbeit in vier Lern- bzw. Einsatzbereichen. Dieses sind ...
- Gefahren erkennen und vermeiden
- Straßenverkehr im Schonraum simulieren
- Körperkoordination und Motorik fördern
- Eltern sensibilisieren und einbinden
Ausleihe des "Roter-Ritter-Mobils"

Das „Roter-Ritter-Mobil“ steht für die Stadt und den Landkreis Gifhorn für Kindergärten und Kitas, die in die Handhabung des Mobils eingewiesen sind, zum Ausleihen bereit.
Es handelt sich um einen 750kg-Anhänger, erfordert auch keinen zusätzlichen Führerschein und passt hinter (fast) jedes Pkw mit Anhängerkupplung.
Termine zur Ausleihe werden koordiniert von R. Uwe Kraus, Geschäftsführer KVW Gifhorn.:
Kreisverkehrswacht Gifhorn eV
R. Uwe Kraus
c/o Polizeiinspektion Gifhorn
Hindenburgstr. 2
38518 Gifhorn
Tel. +49(0)5371-980700
Mobil : +49(0)179 8477122
E-Mail: u.kraus@verkehrswacht-gifhorn.de