Das Pkw-Sicherheitstraining auf einen Blick

Worum es geht:
- Gefahren rechtzeitig zu erkennen
- Gefahren durch vorausschauende und angepasst Fahrweise zu vermeiden
- Gefahren durch Wissen und Fahrzeugbeherrschung zu bewältigen
2. Was vermittelt wird:
- Kenntnisse der speziellen Gefahren von verschiedenen Fahrbahntypen und –Zuständen
- Kenntnisse über psychologische und physiologische Faktoren, die das Fahrverhalten beeinflussen können
Praktische „Erfahrung“ der Fahrphysik durch:
- Slalomfahrt
- Brems- und Ausweichmanöver
- Kurvenfahrten
- Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeugs
Wie es vermittelt wird:
- Das Pkw-Sicherheitstraining wird in Ganztagskursen auf einem Sicherheitstrainingsplatz durchgeführt. Die Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen.
- Die praktischen Sequenzen des Trainings werden mit dem eigenen Fahrzeug absolviert, wobei die jeweils technische Ausrüstung des Fahrzeugs berücksichtigt wird.
- Die Kurse werden von speziell dafür ausgebildeten Moderatoren geleitet. Der Stoff wird in Diskussionsrunden mit den Teilnehmern erarbeitet, so dass die individuellen Probleme und Voraussetzungen berücksichtigt werden können.
- Die Kursgebühr beträgt € 120,00. Da viele Berufsgenossenschaften die Kosten für das Sicherheitstraining übernehmen, sollten sich Interessierte bei ihrem Arbeitgeber erkundigen.
Bei Interesse an einem Fahrsicherheitstraining wenden Sie sich bitte an
Tobias Hillmann
hillmann.tobias@t-online.de
Verschenken eines Sicherheitstrainings für PKW oder Motorrad

Bei der Landesverkehrswacht Niedersachsen können Sie Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings in ganz Niedersachsen bekommen. Die Trainings (sieben Zeitstunden zzgl. Pausen) sind für Pkw- oder Motorradfahrer geeignet, die das sichere Verhalten in Gefahrensituationen erlernen möchten.