Projekte in Uslar

Jugend-Fahrrad-Turniere 2024 - Wer wird Fahrrad-Champion

Jugend-Fahrrad-Turniere  - Wer wird Fahrrad-Champion

Die Jugend-Fahrrad-Turniere, die bisher jährlich von der Verkehrswacht Uslar und Umgebung eV organisiert und veranstaltet wurden, erhielten neue Regeln. Weiterführende Turniere in Göttingen auf Landesebene und Bundesebene wird es aufgrund zu geringer Beteiligung von Kindern nicht mehr geben. ______________________________________________________________________________________________________________________

Das Jugend-Fahrrad-Turnier 2024

Vor den Sommerferien fanden an drei Schulen im Betreuungsgebiet der Verkehrswacht Uslar die ADAC-Jugend-Fahrrad-Turniere statt und zwar

an der IGS Bodenfelde am 06. Juni 2024, an der Grundschule Schoningen am 11. Juni 2024 und an der Grundschule Uslar am 11. Juni 2024.

Turnierleiter von der Verkehrswacht Uslar ist Jürgen Wodarz.

Bei allen drei Turnieren waren die Ergebniss schlecht, die Teilnehmenden machten viele Fehler im Parour.

Jugend-Fahrrad-Turnier 2023

Jugend-Fahrrad-Turniere 2023 - Wer wird Fahrrad-Champion

Die Jugend-Fahrrad-Turniere, die bisher jährlich von der Verkehrswacht Uslar und Umgebung eV organisiert und veranstaltet wurden, erhielten neue Regeln. Weiterführende Turniere in Göttingen auf Landesebene und Bundesebene wird es aufgrund zu geringer Beteiligung von Kindern nicht mehr geben.

Das Jugend-Fahrrad-Turnier 2023

Vor den Sommerferien fanden an drei Schulen im Betreuungsgebiet der Verkehrswacht Uslar die ADAC-Jugend-Fahrrad-Turniere statt und zwar an der Grundschule Schoningen am 06. Juni 2023, an der IGS Bodenfelde am 09. Juni 2023 und an der Grundschule Uslar am 26. Juni 2023.

Turnierleiter von der Verkehrswacht Uslar war Jürgen Wodarz.

Die Ergebnisse waren schlecht sowohl bei den Zeiten als auch bei den Fehlern.

 

Jugend-Fahrrad-Turniere - Wer wird Fahrrad-Champion?

Jugend-Fahrrad-Turniere - Wer wird Fahrrad-Champion

Die Jugend-Fahrrad-Turniere, die bisher jährlich von der Verkehrswacht Uslar und Umgebung eV organisiert und veranstaltet wurden, erhielten neue Regeln. Weiterführende Turniere in Göttingen auf Landesebene und Bundesebene wird es aufgrund zu geringer Beteiligung von Kindern nicht mehr geben.

Das Jugend-Fahrrad-Turnier 2022

Vor den Sommerferien in der Zeit vom 10. Juni bis 05. Juli 2022 fanden in der IGS Bodenfelde und den Grundschulen Volpriehausen, Schoningen und Uslar die ADAC-Jugend-Fahrrad-Turniere statt. Turnierleiter war von der Verkehrswacht Uslar eV Jürgen Wodarz.

Nur in der Grundschule Uslar hatten 3 Kids 0 Fehler und Zeiten zwischen 4,39 und 5,1 Minuten und zwar : Platz 1 Emily Lynen, Platz 2 Diego Kolbe und Platz 3 Elma Muratovic.

 

Das Jugend-Fahrrad-Turnier 2021
Nach einer einjährigen Pause (wegen der Corona-Pandemie) im Jahr 2020 hat die Verkehrswacht Uslar und Umgebung eV. im Jahr 2021 wieder ein Fahrrad-Turnier in einigen Uslarer Grundschulen und der IGS Bodenfelde durchgeführt. Turnierleiter war in diesem Jahr Jürgen Wodarz.

Am 30. Juni nahmen in der IGS Bodenfelde aus der 5. Und 6. Klasse insgesamt 61 Schülerinnen und Schüler teil; neun Kids haben den Parkour mit 0 Fehlerpunkten geschafft.

Am 06. Juli nahmen in der Grundschule Schoningen aus der dritten und vierten Klasse insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler teil allerdings hat niemand den Parkour mit 0 Fehlerpunkten geschafft.

Am 13. Juli nahmen in der Grundschule Uslar aus der vierten Klasse 62 Schülerinnen und Schüler teil; sechs Kids haben den Parkour mit 0 Fehlerpunkten geschafft.

Das Jugend-Fahrrad-Turnier 2020
Die Verkehrswacht Uslar und Umgebung eV. bedauert, dass in diesem Jahr keine Jugend-Fahrrad-Turniere stattfinden konnten .Grund war die Corona-Pandmemie.

Das Jugend-Fahrrad-Turnier 2019
Die Verkehrswacht Uslar e.V. führte mit Unterstützung des ADAC Niedersachsen/Sachsen Anhalt auch in diesem Jahr das Jugend-Fahrrad-Turnier für junge Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahre an vier teilnehmenden Schulen im Uslarer Land und in Bodenfelde durch.

Ziel ist es, Kinder zu sicherem Verhalten im Straßenverkehr zu befähigen und vor Verkehrsunfällen zu bewahren. Die Aktion „Mit Sicherheit ans Ziel“ wird nach den ADAC-Richtlinien durchgeführt.
Auf einem ca. 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben sind wichtige Fahrtechniken zu meistern, die im Straßenverkehr beherrscht werden müssen. Nach dem Motto „Kluge Köpfe schützen sich“, d.h., alle Teilnehmer fahren selbstverständlich mit Helm!

Die Turniere fanden in den Monaten Mai und Juni an den vier Uslarer Grundschulen und der IGS Bodenfelde statt. Insgesammt haben sich 170 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Die Fähigkeiten der Zweiradfahrer ließen teilweise zu Wünschen übrig. Es gab so gut wie keine herausragenden Ergebnisse. An der GS Uslar haben von den gemeldeten 60 Teilnehmern nur 41 Schüler teilgenommen.

Wegen zu geringer Beteiligung der Kinder in den vergangenen  Jahren finden keine weiterführenden Turniere in Göttingen und Hannover statt. Turnierleiter der Verkehrswacht Uslar e.V. war wieder Jürgen Utermöhle.

Das Jugend-Fahrrad-Turnier ab 2018
Die Verkehrswacht Uslar und Umgebung eV organisiert und veranstaltet jährlich das Jugend-Fahrrad-Turnier in den Uslarer Grundschulen, der Sollingschule Uslar und der IGS in Bodenfelde.

Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch das wichtigste Verkehrsmittel mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen sollen. Dazu müssen Kinder die Regeln kennen und sich entsprechend verhalten. Im Rahmen des Fahrrad-Turniers werden eine verkehrsgerechte Fahrweise und ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr trainiert. Genauso wichtig ist aber auch der gekonnte und sichere Umgang mit dem Fahrrad, eine Voraussetzung die von vielen Kindern nur teilweise erfüllt wird.

Unter dem Motto “Wer wird Fahrrad-Champion? " hält der ADAC für junge Radfahrer im Alter zwischen 8 und 15 Jahren mit dem Fahrrad-Turnier ein praxisnahes Übungsprogramm bereit.
Diese Fahrübungen orientieren sich ausnahmslos an den Herausforderungen des modernen Straßenverkehrs. Die Kids fahren natürlich mit Helm.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Mit Ihrem Besuch auf landesverkehrswacht.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.