Jahreshauptverammlung 2025

Verkehrswacht blickte auf ein sehr aktives Jahr zurück

Die Mitglieder hörten Hans Bode den Äußerungen seines Geschäftsberichtes aufmerksam zu.         Foto: M. Kordilla

 

Im April kamen im Restaurant „Herzog Heinrichs“ in Wolfenbüttel 31 Personen zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. 143 Mitglieder zählt die Verkehrswacht Wolfenbüttel.

Mit rund 2500 ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden für die Verkehrssicherheitsarbeit war es wieder ein intensives Jahr. Hans Bode erinnerte in seinem Geschäftsbericht an Aktionen bei der KiTa Wittmar, das verkehrspolitische Forum, den Verkehrssicherheitstag in der Grundschule Destedt, den Malwettbewerb und die große Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Verkehrswacht Wolfenbüttel, ein Aktionstag in Schöppenstedt sowie Maßnahmen zum Schulanfang. Ein Schwerpunkt war der Versuch, Elterntaxis vor Grundschulen zu reduzieren. Die Verkehrswacht versuchte, Fahrer zu sensibilisieren. „Allerdings gab es etliche Begegnungen, die überhaupt nicht kooperativ und einsichtig waren“, führte er aus.

Kassenwart Horst Bittner erläuterte, dass an seinem Amt eine hohe Verantwortung hänge. „Wir geben hohe Mittel für Veranstaltungen frei“, sagte er. Fortbildung, Kindergärten, Lehrmittel für Schulen und Radfahrprüfung sollen auch künftig mit finanziellen Mitteln ausgestattet werden.

Kassenprüfer Wolfgang Gürtler und Claudia Fricke hatten die Kasse geprüft und sie für geordnet und sauber geführt erklärt. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt.

Axel Gummert, Wolfenbüttels langjähriger Bürgermeister, wurde als Wahlleiter gewählt. In seiner Ansprache dankte er dem hiesigen Vorstand. „Nach Corona wurde wieder bei null angefangen und es musste alles wieder aufgebaut werden. Vom Wintercheck über Malwettbewerb bis zum Aufhängen der Banner zum Schulanfang. Alle haben sich stark eingebracht“, betonte er. Axel Gummert wünschte sich, dass die ehrenamtliche Arbeit mehr Anerkennung erfährt.

Zur Wahl des Vorsitzenden schlug er Hans Bode vor. Dieser wurde einstimmig wiedergewählt. Auch Eckbert Schulze als sein Stellvertreter und Horst Bittner als Kassenwart wurden beide einstimmig im Amt bestätigt.

Veränderungen gab es bei der Wahl des Geschäftsführers. Gerhard Schmidt gab sein Amt nach 17 Jahren auf.
Da sich niemand für den Posten des Geschäftsführers finden ließ, blieb die Stelle vakant. Der Vorstand muss die Aufgaben zunächst zu dritt abarbeiten.

Im Anschluss gab Gerhard Schmidt in seinem Vortrag Einblick in die Arbeit und des Geschehens des Verkehrsgerichtstages in Goslar.

30.03.2025

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Mit Ihrem Besuch auf landesverkehrswacht.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.